Wir sind Ihr Spezialist für die Sanierung von Feuchtigkeits- und Schimmelschäden an Gebäuden

Unser Angebot umfasst:

DIAGNOSE
Erfahrene Diplom-Ingenieure führen eine Analyse vor Ort durch. Nach einer umfangreichen Ursachenermittlung wird eine hochwirksame Sanierung durchgeführt. Zur Diagnose gehören Tendenzmessungen, eine Messung der absoluten Durchfeuchtungswerte und die Erstellung eines Feuchteprofils am und im Mauerwerk. Außerdem können wir ergänzende Messungen mit Thermohygrograph, Feuchte- und Temperaturmessungen sowie Saugfähigkeitsmessungen anbieten. Sie erhalten von uns eine Zeit- und Kosteneinschätzung und ein individuell ausgearbeitetes Angebot, in dem Sie die einzelnen Sanierungsschritte nachvollziehen können.

ABDICHTUNG
Wir können nachträgliche Vertikalabdichtungen und Abdichtungen von Bodenplatten, sowohl gegen Kapillarfeuchte als auch gegen drückendes Wasser anfertigen. Dazu bieten wir die ISOTEC-Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit als Spezial-Verfahren an.

Außerdem bieten wir folgende Sonderabdichtungen an:

Polyacrylatgel-Verpressung gegen kapillare Feuchtigkeit und drückendes Wasser als Schleierinjektion. Nachverpressung “Weißer Wannen” oder Schächte, in die Grund- oder Schichtenwasser eintritt.

PUR-Gel-Verpressung bei undichten Arbeitsfugen, senkrecht und waagerecht. Überbrückung größerer Hohlräume und Risse. Ausführung hoch haftfester Schleierinjektagen.

Riss-Verpressung im nassen und trockenen Wandbereich mit Harzen auf Polyurethan- (PUR-) bzw. Epoxidbasis.

Injektagen mit niedrigviskosem Kunstharz Crisin als Horizontal- und Vertikalsperre im Mauerwerk.

Schimmelsanierung

Eine fachgerechte Sanierung umfasst je nach Art und Umfang des Befalls die folgenden Bausteine:

– Der befallene Bereich wird staubdicht vom nicht befallenen abgeschottet (Trennung in Schwarz-/Weiß-Bereich).
– Der Schimmel auf den befallenen Oberflächen wird mechanisch entfernt.
– Alle Oberflächen im Schwarzbereich werden zur Vermeidung der Pilzsporenverteilung abgesaugt.
– Die Oberflächen werden mit speziellen Alkoholen desinfiziert.
– Unsere Mitarbeiter tragen gegebenenfalls persönliche Schutzausstattung (z.B. Atemmaske, Schutzanzug) während der Sanierungsarbeiten.

Erst nach der fachgerechten Beseitigung des Schimmelbefalls erfolgt der Wiederaufbau von Putz, Tapeten und Fußboden. Die Ursache für die erhöhte Feuchtigkeit, die zum Schimmelbefall geführt hat, wird fallweise vor oder nach der Schimmelschadenbeseitigung abgestellt. Das kann z. B. das Erneuern einer Abdichtung im erdberührten Bereich und/oder die Ausführung von Wärmedämmmaßnahmen sein.

Nachdem die Vorarbeiten zur Schimmelentfernung durchgeführt wurden, kann die Isotec-Klimaplatte zur Vermeidung von Kondensationsfeuchte durch Kältebrücken angebracht werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Wärmedämmsystemen sind diese Kalziumsilikat-Platten diffusionsfähig und kapillaraktiv und können somit ohne Dampfsperre ausgeführt werden. Sie nehmen die überschüssige Feuchtigkeit auf, speichern sie in Pufferzonen und geben sie beim Absinken der Raumluftfeuchtigkeit großflächig wieder ab.

Im Zusammenhang mit Sanierungsarbeiten bieten wir an:
– Pflaster- und Erdarbeiten
– Mauerarbeiten
– Außenputz und Vollwärmeschutz im Sockelbereich
– Perimeterdämmung
– Sanierputze innen und außen
– Komplettsystem gegen Schimmelbefall in Teilbereichen

Die sogenannte KLIMAPLATTE ist eine hochatmungsaktive mineralische Kalziumsilikatplatte ermöglicht uns, das Problem der Schimmelbildung, hervorgerufen durch Kondenswasser, an einzelnen betroffenen Wänden oder Decken zu lösen.

Mit der AIRDRY-Technik fördern wir mit intelligenten Lüftungssystemen trockene Luft in die Räume und feuchte Mischluft nach außen.

! Zu unserem Leistungsprofil gehören auch Baugutachten, insbesondere Gutachten über Schäden durch Einwirkung von Feuchtigkeit. Sprechen Sie uns an!